Ipiutakkultur

Ipiutakkultur
Ịpiutakkultur
 
[englisch ɪp'juːtæk-], prähistorische Eskimokultur bei Point Hope, Nordwestalaska, etwa in der Zeit von Christi Geburt bis 500 n. Chr., in Ausläufern bis ins 12. Jahrhundert. Der namengebende Fundort Ipiutak besteht aus einer großen Siedlung mit mehr als 600 Hausgrundrissen und einem ausgedehnten Gräberfeld, in dem (als Grabbeigaben) die meisten Artefakte gefunden wurden. Herausragendes Fundgut sind die zahlreichen Elfenbeinschnitzereien (darunter Ketten und Drehzapfen), die auf eiserne Vorbilder aus Sibirien zurückgehen dürften. Einige kleinere Geräte - z. B. ein Gravierinstrument mit einer Spitze aus nichtmeteoritischem Eisen - bestätigen diese Vermutung. Der Formenschatz der Walrossschnitzereien ist sehr groß und erinnert an Formen des sibirisch-skythischen Tierstils.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nordamerika — Neue Welt (umgangssprachlich) * * * Nọrd|ame|ri|ka; s: nördlicher Teil ↑ Amerikas. * * * Nọrd|amerika,   der nördliche Teil Amerikas, umfasst außer dem Festland mit dem im Norden vorgelagerten Kanadisch Arktischen Archipel auch Grönland, das… …   Universal-Lexikon

  • Elfenbeinschnitzerei — Ẹl|fen|bein|schnit|ze|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 Kunst, aus Elfenbein Figuren u. Gegenstände zu schnitzen II 〈zählb.〉 Kunstwerk aus Elfenbein * * * Ẹl|fen|bein|schnit|ze|rei, die: 1. vgl. ↑ Elfenbeinarbeit. 2. <o. Pl.> Kunst, Gegenstände aus… …   Universal-Lexikon

  • Eskimo — Ẹs|ki|mo I 〈m. 6 oder m.; , ; z. T. als diskriminierend empfundene Bez. für〉 Inuit II 〈n.; ; unz.〉 die Sprache der Inuit; Sy Eskimosprache III 〈m. 6〉 nach den Eskimos (I) benannter schwerer Mantelstoff [<frz. esquimau; weitere Herkunft… …   Universal-Lexikon

  • Jadekunst. — Jadekunst.   Durch Bearbeitung von Jade, besonders Nephrit und Jadeit, sowie Serpentin u. a. den Jadearten im Aussehen ähnelnde Steine (z. B. Alabaster) entstanden in vielen alten Kulturen kostbare Arbeiten. Die weiche, durchschimmernde Färbung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”